Montag, 1. Dezember 2008

Antwort des RMV

Sehr geehrter Herr König,

vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir bedauern es, dass Sie der öffentlichen Personennahverkehr im Rhein-Main-Verkehrsverbund nicht zufrieden stellt.

Betriebsstörungen und Verspätungen/Ausfälle werden natürlich nicht vorsätzlich herbeigeführt werden. Wir können Ihnen versichern, dass der RMV und die im Verbund tätigen Verkehrsunternehmen um eine pünktliche Durchführung des Betriebs bemüht sind. Gleichzeitig bitten wir Sie um Verständnis, dass sich bei mehreren tausend Zugfahrten täglich Unregelmäßigkeiten im Betriebsablauf leider nie gänzlich vermeiden lassen.

Verspätungsursachen sind beispielsweise Schäden an Fahrzeugen oder an den Gleiskörpern sowie Störungen an Weichen oder Signaleinrichtungen. Hinzu kommen Fälle, für welche die DB AG nicht verantwortlich gemacht werden kann bzw. auf die sie keinen Einfluss hat. Dies gilt beispielsweise für witterungsbedingte Schäden (umgestürzte Bäume auf Gleisen, Oberleitungsschäden u. ä.). Leider führen immer wieder auch Personenunfälle oder Meldungen über Personen und Gegenstände im Gleisbereich zu Betriebsbeeinträchtigungen.

Häufig resultieren Verspätungen natürlich auch aus notwendigen Bau- oder Reparaturmaßnahmen, wenn die Züge den Baustellenbereich nur mit verminderter Geschwindigkeit passieren können.

Bei den meisten regionalen Schienenverkehren bestehen gewisse infrastrukturelle Restriktionen, wie zum Beispiel Mischbetriebseinflüsse oder eingleisige Streckenabschnitte.

Der RMV selbst ist Besteller der Verkehrsleistungen bei den Verkehrsunternehmen. Ihre Anfrage zu der Verspätung und dem Ausfall auf der Strecke
Darmstadt - Langen haben wir daher zur weiteren Verantwortung an die Deutsche Bahn unter der E-Mail Adresse RAN-hessen. de weitergeleitet.

Sie kritisieren zu Recht die fehlende Kundeninformation. Wir stimmen Ihnen zu, dass bei allen Serviceleistungen auch die umfassende und rechtzeitige Kundeninformation im Mittelpunkt stehen muss. Besonders bei Unregelmäßigkeiten im Betriebsablauf ist eine umfassende Information der Fahrgäste unbedingt erforderlich. Wir sind uns bewusst, dass es sowohl hinsichtlich der Informationskette als auch in Bezug auf die interne Kommunikation noch Schwachstellen, bei den im RMV tätigen Verkehrsunternehmen, gibt. Wir haben daher die Kritik an das zuständige Bahnhofsmanagement mit der Bitte die Mitarbeiter zu mehr Sorgfalt bei der Dienstausführung zu verpflichten weitergeleitet.

Die Stationen/Bahnhöfe sind Eigentum der Deutschen Bahn. Erwarten Sie daher ebenfalls von der Bahn eine Stellungnahme zu den Öffnungszeiten.

Ihren Hinweis zu den Kapazitäten haben wir gerne aufgenommen und werden diesen bei der Auswertung unserer Verkehrserhebungen mit einfließen lassen.

Auf die Tarifanpassungen können wir leider nicht verzichten. Zurzeit können ohnehin nur etwa 60 Prozent der für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) anfallenden Kosten mit den Fahrgeldeinnahmen gedeckt werden. Der Rest muss von Bund, Land und Kommunen, also letztendlich von der Gemeinschaft der Steuerzahler, aufgebracht werden. Auf Grund der angespannten Finanzlage öffentlicher Haushalte sind über das bestehende Maß hinausgehende Subventionen für den ÖPNV derzeit nicht vertretbar. Hierfür bitten wir um Verständnis.

Der RMV selbst beschäftigt kein Fahr-, Prüf- oder Verkaufspersonal. Bezüglich der Mitarbeiter im DB Reisezentrum erwaren Sie bitte ebenfalls eine Antwort der Deutschen bahn.

Wir und die im Verbund tätigen Verkehrsunternehmen sind zur Erkennung und Beseitigung von Mängeln unter anderem auch auf die Hinweise unserer Kundinnen und Kunden angewiesen. Zudem liefern uns Anregungen wie von Ihnen wertvolle Hinweise zu den Wünschen unserer Fahrgäste, die, so weit dies möglich ist, bei der zukünftigen Planung beachtet werden können. Wir danken Ihnen deshalb nochmals sehr für Ihr Schreiben. Wir würden uns freuen, wenn Sie trotzdem auch zukünftig die öffentlichen Verkehrsmittel im RMV nutzen würden, und hoffen, dass Ihre Erfahrungen hierbei insgesamt positiver ausfallen werden.


Mit freundlichen Grüßen
i. A. Dorothea Theis
Unternehmenskommunikation

1 Kommentare:

simoncito hat gesagt…

Ha, da haben die aber fast alle Textbausteine hintereinandergehängt, die sie im Ordner "Beschwerde-Antworten" vorliegen haben.

Aber das Ursprungsschreiben haben Sie bestimmt gar nicht durchgelesen, wetten? :-)

Jedenfalls wird nicht einmal konkret darauf Bezug genommen, so wie ich das sehe. Reines Abwimmeln.